Der Geschenkgutschein beinhaltet eine Schiffstour mit dem nostalgischen Dampfschiff "Europa", eine Stadtrundfahrt mit der TschuTschu-Bahn zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Waren (Müritz) und ein Museumsbesuch im "Land der tausend Seen - Müritzseum".
Den Tagesaufenthalt können Sie sich ganz individuell gestalten. Nach Ihrer Ankunft in Waren stehen Ihnen alle Optionen offen, ob Sie erst das Müritzeum besuchen, dann eine Stadtrundfahrt mit der TschuTschu-Bahn unternehmen und zum Schluss die Skyline der Stadt bei einer Schiffstour mit unserem nostalgischen Dampfschiff betrachten. Sie können es auch umgekehrt machen, je nach Wetterlage und Ankunftszeit.
Das Müritzeum bietet Ihnen einen interessanten und spannenden Streifzug in das Land der tausend Seen. Dieser beginnt im großem Forum, wo Sie auf großen Leinwänden geheimnisvoll flüsterne Bäume und quirlig quasselnde Gewässer erleben. In den Aquarienlandschaften können Sie hinabtauchen in die Fluss- und Seenlandschaft des Seengebietes, sehen im Deutschlands größtem Süßwasseraquarium unter anderem den Mündungsbereich einer Flusslandschaft. Aber auch der die Natur oberhalb der Wasserlinie kommt im Müritzeum nicht zu kurz. Nach Themenbereichen gegliedert streifen Sie durch die Wald-, Wiesen- und Moorlandschaften der Vergangenheit bzw. Gegenwart und bekommen einen Einblick in das Leben der Tier- und Pflanzenwelt des Müritz-Nationalparks.
Die TschuTschu-Bahn ist eine Kleinbahn, die am Hafen Steinmole (Kietzspeicher) unweit des Müritzeum startet und Sie mit Erklärungen durch die malerische Altstadt fährt. Sie sehen die Sehenswürdigkeiten der Stadt, erfahren etwas über die Geschichte von Waren und schonen dabei Ihre Füße.
Die Europa ist der originalgetreue Nachbau eines um 1910 durch die Schiffswerft Wiemann an der Havel gebautes Dampfschiff. Bei einer Fahrt mit diesem Schiff spüren Sie förmlich das Besondere, egal ob Sie ein Dampfschiffliebhaber oder Fan der 20er Jahre sind. Während der Fahrt genießen Sie nicht nur die wunderschöne Flora und Fauna der Mecklenburgischen Seenplatte, sondern können durch ein Panoramafenster in den Maschinenraum des Schiffes sehen, wo die Dampfmaschine ihre Arbeit erledigt.
|