Mit den Fahrgastschiffen der Weissen Flotte - Müritz begeben Sie sich auf eine Naturfahrt, die sich im Herbst einer großen Beliebtheit erfreut. Von den Häfen in Waren, Röbel oder Klink starten unsere Schiffe in der Abenddämmerung zu den Schlafplätzen der Kraniche. Unser Ziel sind die Naturschutzgebiete Großer Schwerin und Steinhorn.
An Bord, ein ortskundiger Ornithologe, der die Tour mit wissenswertem zu Kranichen und den Naturschutzgebieten an der Müritz begleitet. Das Einmalige an dieser Kranichbeobachtung ist, dass diese von der Wasserseite aus durchgeführt wird. Die beiden Naturschutzgebiete Großer Schwerin und Steinhorn sind Vogelinseln, welche sich aus frischer Weidelandschaft, Wald und feuchten Wiesen zusammensetzen. Diese Gebiete befinden sich an der südlichen Müritz auf zwei Halbinseln. Um die Halbinseln liegt noch eine Schutzzone, die die Uferzonen abgrenzen. Sogenannte Uferterrassen bestimmen das Bild der Uferzonen.
Schon früher wurde der Große Schwerin als Weideland genutzt. Heute wird auf der Halbinsel eine Kuh Herde gehalten. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erkannte man die Bedeutung des Gebietes für zahlreiche Vogelarten und stellte die Halbinseln unter Naturschutz. Es ist das älteste Naturschutzgebiet Mecklenburg Vorpommerns. Ab Mitte September bis Ende Oktober fahren wir jeden Mittwoch und Freitag ab Waren sowie Donnerstag ab Röbel diese Tour. Empfohlen wird unbedingt warme Kleidung und das Mitbringen eines Fernglases.
ab Waren/Klink mittwochs & freitags ab Röbel donnerstags
Achtung! Bei höherer Gewalt (Sturm/Nebel etc.) besteht kein Beförderungsanspruch. Im Vorverkauf erworbene Fahrkarten werden rückerstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen! Keine Haftung für Garderobe und den Transport von beweglichen Gütern aller Art! Kartenverkauf am Schiff oder an den Vorverkaufsstellen.
Fahrtdurchführung: ab 15 Personen, Tagesfahrten ab 30 Personen, Sonderfahrten aller Art außerhalb des Fahrplanes nach Vereinbarung und gesonderter Ausschreibung.
Preis- und Fahrplanänderungen vorbehalten. Informieren Sie sich bitte an den Wochenfahrplänen oder per Telefon über mögliche Veränderungen. Alle Fahrten können für Gruppen nach Absprache auch an anderen Tagen und Zeiten erfolgen.
Bei jeder Fahrt hat unser Bordrestaurant für Sie geöffnet.